Generell sollten Frauen vor Beginn der Schwangerschaft ihren Antikörperstatus bestimmen lassen, das gilt besonders für Erzieherinnen und Kindergärtnerinnen.
Seronegative Schwangere, also solche, ohne vorherigen Kontakt mit Cytomegalie-Viren, sollten auf folgendes achten:
Händewaschen
1. nach dem Windelwechsel,
2. nach dem Waschen und Füttern des Kindes
3. Vermeiden des Kontaktes mit Tränen und dem Speichel des infizierten Kindes
4. Vermeiden Sie Küsse auf den Mund
5. Kein gemeinsames Benutzen von Zahnbürste, Geschirr und Waschlappen
Da es aber vielfältige Übertragungswege gibt, ist eine Ansteckungsvermeidung kaum möglich.