Krampfadern sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Da aber in der Schwangerschaft auch eine erhöhte Thrombosebereitschaft besteht (es können leichter Blutgerinnsel entstehen), hat das Auftreten besonders von Krampfadern aber auch eine medizinische Dimension; dann können sie eine echte Bedrohung für Mutter und Kind sein.
Man unterscheidet:
Krampfadern sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Da aber in der Schwangerschaft auch eine erhöhte Thrombosebereitschaft besteht (es können leichter Blutgerinnsel entstehen), hat das Auftreten besonders von Krampfadern aber auch eine medizinische Dimension; dann können sie eine echte Bedrohung für Mutter und Kind sein.
Man unterscheidet:
• Entzünden sich oberflächlich gelegene Krampfadern spricht man von einer Thrombophlebitis (Entzündung, die zu Thrombosen führen kann). Der von der Entzündung betroffene Bereich ist gerötet, erwärmt, schmerzhaft und geschwollen.
• Da bei der Thrombophlebitis, wie der Name sagt, auch Thrombosen entstehen können und jeder Thrombus (Blutgerinnsel) abreißen eine Embolie hervorrufen kann, sollten Schwangere sich unmittelbar in die Betreuung Ihres Arztes begeben.
• Auch in tiefergelegene Venen in Beinen und Becken können Thrombosen auslösen (tiefe Venenthrombose).
Da die Verlegung des Blutgefäßes durch ein Blutgerinnsel in der Tiefe stattfindet, ist die Schädigung nicht sichtbar; sie führt dann aber zu einer Schwellung des Beines, das sich schwer anfühlt, spannt und eine bläuliche Verfärbung zeigt. Schmerzen treten meist in der Wade oder in den Füßen auf.
Hier ist noch vordringlicher eine ärztliche Behandlung von Nöten, da bei der tiefen Venenthrombose Embolien, also abgelöste Blutgerinnsel, entstehen können, die durch den Blutstrom bis in die Lungen mitgerissen werden können und dort die lebensbedrohlichen Lungenembolien auslösen können.
• Da bei der Thrombophlebitis, wie der Name sagt, auch Thrombosen entstehen können und jeder Thrombus (Blutgerinnsel) abreißen eine Embolie hervorrufen kann, sollten Schwangere sich unmittelbar in die Betreuung Ihres Arztes begeben.
• Auch in tiefergelegene Venen in Beinen und Becken können Thrombosen auslösen (tiefe Venenthrombose).
Da die Verlegung des Blutgefäßes durch ein Blutgerinnsel in der Tiefe stattfindet, ist die Schädigung nicht sichtbar; sie führt dann aber zu einer Schwellung des Beines, das sich schwer anfühlt, spannt und eine bläuliche Verfärbung zeigt. Schmerzen treten meist in der Wade oder in den Füßen auf.
Hier ist noch vordringlicher eine ärztliche Behandlung von Nöten, da bei der tiefen Venenthrombose Embolien, also abgelöste Blutgerinnsel, entstehen können, die durch den Blutstrom bis in die Lungen mitgerissen werden können und dort die lebensbedrohlichen Lungenembolien auslösen können.