Die Werte des Schwangerschaftshormons schwanken erheblich, so dass ein einzelner Wert gar nicht aussagekräftig ist. Erst aus dem Verlauf der Werte (z.B. steigend oder fallend) kann eine Prognose hinsichtlich des Wohlergehens einer Schwangerschaft getroffen werden.
Mehrlingsschwangerschaften haben verständlicherweise höhere HCG-Werte als Einlinge. Bei Frühaborten findet man nur langsam ansteigende Werte oder gar fallende.
Als Faustregel kann man sich bei einer intakten Schwangerschaft merken, dass sich der HCG-Wert in etwa alle 2- 2 1/2 Tage verdoppelt.
Nachfolgend finden Sie den Anstieg des HCG-Wertes (Humanes Chorion-Gonadotropin) in den einzelnen Schwangerschaftswochen: aus: http://laborlexikon.de/Lexikon/infoframe/h/HCG.htm).
|