• Vermeiden Sie Verstopfungen zu, indem Sie in der Schwangerschaft eine ballstreiche Kost zu sich nehmen, vergessen Sie das Trinken nicht und machen Sie regelmäßige Spaziergänge oder gehen Sie Schwimmen. Verstopfungen führen zu hartem Stuhlgang, man muss stark pressen, was die Hämorrhoidenbildung verstärkt.
• Alles, was den Druck auf den Unterleib verstärkt, wie z.B. schweres Heben, sollte unterbleiben.
• Die Beschwerden, bsd. wie Juckreiz, können z.B. durch lauwarme Kamillen- oder Arnikasitzbäder gelindert werden.
• Cremen Sie nach dem Stuhlgang den Analbereich mit Lavendelöl oder Calendula oder für homöopathisch Interessierte mit Hamamelis ein
• Zur Reinigung rät man nicht zu feuchten Toilettentüchern. Feuchttücher können den Darm durch ihre chemischen Zusatzstoffe reizen; verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich warmes Wasser.
• Sollte das alles nicht helfen, kann Ihnen Ihr Arzt Ihnen Zäpfchen und Salben verschreiben.