Vielfach werden Nahrungsmittel und äußere Einflüsse als Auslöser einer Migräne genannt. Auf der Liste stehen besonders Rotwein, Chinagewürze, Stress und Wetterumschwünge, Schokolade und Käse
• Auf dem Schmerzkongress 2011 in Mannheim wurde berichtet, dass nicht so sehr der Stress, als vielmehr der Cortisolabfall in der Entspannungsphase (beim Stress sind die Cortisonwerte erhöht) für entsprechende Anfälle verantwortlich sei.
• Wein kann tatsächlich eine Migräne auslösen, den sollten Sie aber wegen des Alkohols ohnehin in der Schwangerschaft meiden.
• Für Käse, glutaminhaltige Speisen (Chinagewürze)und Käse gibt es keinen nachweisbaren Zusammenhang (Kongressbericht, Med.Trib. Jg47/45, 2012).
• Bei raschem Wetterwechsel ist ein Einfluss auf die Migräne bei raschem Luftdruckabfall möglich.
• Auch helles Licht kann einen Migräneanfall auslösen.
• Wer Eiscreme zu schnell isst, kann den sog. Eiskugelkopfschmerz erleiden. Der Schmerz hält allerdings nicht lange an. Migränepatienten sollten deshalb auf das Verspeisen von Eiskugeln verzichten – und je kälter das Eis, um so stärker der Schmerz.