Das FFTS entsteht ausschließlich bei monochorialen Zwillingen (Gemini) durch eine ungleiche Blutverteilung der gemeinsamen Placenta (Mutterkuchen).
FFTS heißt dabei feto-fetales Transfusionssyndrom (Syndrom = Krankheitsbild).
Beim FFTS bilden sich auf der Plazentaoberfläche Gefäßverbindungen (sog. Anastomosen) z.B. zwischen 2 Arterien, zwischen 2 Venen oder auch zwischen Venen und Arterien. Hier kann es zu einem Blutaustausch kommen. Wenn dieser ausgewogen ist, gibt es keine Probleme, in 15 % aber findet sich ein Ungleichgewicht mit der Folge, dass der eine Fetus den anderen ("feto-fetal") mit Blut (es gibt ja nur eine Plazenta) versorgt. Infolgedessen steht dem einen zu viel, dem anderen zu wenig Blut zur Verfügung. Damit können beiden Kinder Probleme bekommen.