Abstillen bedeutet, das Baby von der Brust zu entwöhnen, um dadurch die Milchproduktion zu reduzieren, bzw, ganz zum Versiegen zu bringen.
- Es gibt starke Medikamente, die diesen Vorgang beschleunigen, aber körperliche und psychische Nebenwirkungen haben können, z.B. Bromocriptin (Pravidel®). Bitte nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen.
- Es ist auch möglich, ohne Medikamente abzustillen:
streichen Sie nach und nach eine Brustmahlzeit und ersetzen sie diese durch ein Fläschchen.
- Lindern des unangenehmen Spannungsgefühls in der Brust durch Ausstreichen oder minimales Abpumpen.
- Machen Sie kühle Brustwickel (feuchtes Handtuch 10 min in den Kühlschrank legen).
- Trinken Sie Salbeitee, ggf. Pfefferminztee (einen Teelöffel Tee mit 250 ml kochendem Wasser übergiessen und nach 5 min durch ein Sieb laufen lassen;
Sie können 2-3 Tassen davon trinken - Auch homöopathische Mittel können helfen, die Milchproduktion zu verringern:
an erster Stelle steht Phytolacca D2 (1.Woche: 5-10 Kügelchen, in der 2. Woche sollten Sie die Menge langsam reduzieren).
Ggf. können Sie auch Salvysat oder Pulsatilla pratensis nehmen.
Lassen Sie sich dazu von einer Homöopathin/Homöopathen oder von einer Apotheke beraten, die sich mit homöopathischen Mitteln auskennt. ·