Aufgrund der rel. hohen Durchimpfungsrate sind in den Industriestaaten Masern bei Schwangeren sehr selten.
Bei Masernkontakt sollte zunächst mittels eines ELISA-Tests der Antikörperstatus der Masern-IgG festgestellt werden, das geht innerhalb eines Tages.
Sind tatsächlich keine Antikörper nachweisbar, kann innerhalb der ersten 3-4 Tage ein Immunglobulin verabreicht werden, eine Dosis zwischen 0,2-0,4 ml/kg verhütet die Infektion weitgehend.