Was Sie aber neben Ihren Standard-Arzneimitteln dabei haben sollten, ist folgendes (es sind immer die Kurzbezeichnungen der Wirkstoffe aufgeführt, also, mit einigen Ausnahmen, keinen Firmenname (®), unter denen das Medikament verkauft wird):
Allergie: Antihistaminika, z.B. Clemastin oder Diphenhydramin
Durchfall: Hefepräparate, Kohletabletten, Elektrolyte: Elotrans Pulver®
Erbrechen f. Erwachsene: MCP-Tropfen; für Schwangere: Vomex A®, Psyquil® bei schwerem Erbrechen
Fieber: Paracetamol Tbl. oder Zäpfchen
Furunkel: z.B. Ilon-Abszeß-Salbe®
Husten: Schleimlösende Med.: Acetylcystein, ggf. nach ärztl. Rücksprache Codein-Tropfen (klären Sie, ob Sie das einführen dürfen). Für Kinder am besten Husten-Sirup.
Lippenherpes: Aciclovir-Creme, Labiosan®
Ohrschmerzen: abschwellende Nasentropfen, Iboprufen-Zäpfchen gegen Schmerzen, ggf. Antibiotika.
Schmerzen: Paracetamol, Novaminsufon-Tropfen
Schnupfen: abschwellende Nasensalbe, Emser-Salz®
Schürfwunde: Povidon-Jod-Salbe, Dexpanthenol-Salbe
Sodbrennen: Aluminiumhydroxid-Gel
Sonnenbrand: Hydrogalen Lotio®
Übelkeit: Vitamin B-6
Unruhezustände: Baldrian Tropfen; Valiquid®
Verstopfung: Lactulose, Ballaststoffe und viel Trinken
Vorzeitige Wehen: Magnesium
Wadenkrämpfe: Magnesium
Was Sie noch benötigen ist z.B.:
Lupe
Pinzette
Thermometer
Verbandsmaterial
Pflaster
Bandage
Augentropfen
Sonnenschutz, je nach Reiseregion
Insektenabwehr (Insektenrepellentien)
Insbesondere als Schwangere oder Reisende mit einem Baby oder Kind sollten Sie bzw. Ihr Kind sich vorher untersuchen lassen und die Medikamente lt. oben stehender Liste mit dem Arzt abgeglichen werden.